Spiel- und Platzordnung
Spiel- und Platzordnung
a. ALLGEMEINE REGELN
1.Spielen Sie bitte nur in Tennisschuhen, Jogging- und Straßenschuhe sind nicht erlaubt.
2. Für Unfälle und Diebstähle auf der Anlage und im Clubhaus haftet der TC RW Waldkirch nicht.
3. Gegen Sportunfälle sind alle Mitglieder durch den TC RW Waldkirch versichert.
4. Hunde sind auf der Anlage an der Leine zu halten, auf den Plätzen, in der Tennishalle und in den Umkleideräumen heißt es für sie: „Ich muss leider draußen bleiben.“
b. SPIEL- UND PLATZORDNUNG
1. Benutzung der Clubanlage
Die Clubanlagen stehen allen Mitgliedern zur Benutzung zur Verfügung. Die Anlagen sind schonend zu behandeln. Der Platzwart ist für die Platzpflege verantwortlich. Er ist hierin von den Mitgliedern zu unterstützen; insbesondere ist der Platz nach dem Spielen mit dem dafür vorgesehenen Gerät abzuziehen. Gegen erhöhten Verschleiß der Plätze und für die Gesundheit der Spieler sind trockene Plätze vor Spielbeginn ausreichend zu spritzen. Bei längerer Spieldauer ist eventuell eine Nachwässerung erforderlich. Den Anweisungen des Platzwartes ist Folge zu leisten.
Das Spielen ist nur in Tenniskleidung erlaubt. Die Plätze dürfen nur mit den dafür vorgesehenen Schuhen betreten werden. Das Clubgebäude/Restaurant darf nicht mit Sandplatzschuhen betreten werden.
2. Spielberechtigung
Spielberechtigt sind nur Mitglieder, die ihre laufenden Beiträge bezahlt haben
3. Spielzeiten
Die Spielzeit für ein Einzel beträgt 1 Stunde und für ein Doppel 1 1/2 Stunden Bei starkem Andrang wird empfohlen Doppel zu spielen.
Trainerplätze, sowie Plätze für das Mannschaftstraining, werden vorbelegt.
Sollten zu Beginn des Mannschaftstrainings keine Mannschaftsspieler anwesend sein, stehen die Trainingsplätze nach 15 Minuten für alle anderen Mitglieder zur freien Verfügung.
4. Trainerstunden
Die Trainerstunden finden, sofern vom Vorstand nicht anders angeordnet, auf Platz 1 und 2 statt. Die Platzbelegung (vgl. Platzbelegungsplan) wird vom Trainer am schwarzen Brett bzw. im Buchungssystem entsprechend gekennzeichnet. Das Recht Trainerstunden zu geben steht ausschließlich den Clubtrainern zu.
5. Gastspielerregelung
Es muss vor Spielbeginn unbedingt Name, Spielbeginn und Platznummer in die Belegungsliste bei den Umkleidekabinen eingetragen werden. Hinter den Gästenamen bitte mit «Gast» ergänzen oder ohne Gästenamen «Gast» eintragen.
Die Platzgebühr beträgt 16 € pro Stunde und Platz.
* Gastspieler mit Clubmitglieder:
Für das Spiel mit Gästen zahlen Clubmitglieder eine reduzierte Gebühr.
Folgende Kosten werden dem Clubmitglied berechnet:
- 1 Gast: 8 € pro Stunde und Platz
- 3 Gäste: 12 € pro Stunde und Platz
- Vor dem Spiel bitte eine E-Mail an info@tc-waldkirch.de mit folgenden Angaben an uns schicken:
Vorname, Nachname, Platznummer, Spielbeginn - Alternativ könnt kann man auch einen Zettel mit diesen Angaben in den Briefkasten werfen.
- Die Abrechnung erfolgt ganz bequem:
- Entweder am Saisonende per Lastschrift vom Konto des Mitglieds.
- Oder direkt bar mit dem Zettel in den Briefkasten (vor Spielbeginn!)
- Kinder dürfen maximal 3-mal kostenlos mit Clubmitglied schnuppern. Bitte auf der Belegungsliste nach den Namen «Schnuppern» eintragen.
* Feriengäste/Gastspieler:
Feriengäste/Gastspieler sind bei uns herzlich willkommen, dürfen aber nur nach vorheriger Absprache spielen.
Auch Feriengäste müssen sich vor Spielbeginn in die Belegungsliste eintragen. Bitte ein „Gast“ hinter den Namen ergänzen oder ohne Namen „Gast“ eintragen.
Bitte vorab unbedingt Kontakt aufnehmen mit Walter Stratz:
Telefon: 07683 / 1088 oder Mobil: 0152 / 51783098 oder E-Mail: jstratz@web.de
* Sonstiges:
Gastspieler sind nur spielberechtigt, wenn die Plätze nicht von Mitgliedern beansprucht werden. Angefangene Stunden dürfen zu Ende gespielt werden. Vorrangig sind Platz 3 und 4 zu belegen. Gastspieler sind auch solche Spieler, die Trainerstunden haben, jedoch keine Mitglieder sind. Clubmitglieder wollen bitte auf die Einhaltung dieser Regelung achten und hinweisen.
* Tennisinteressierte / Schnuppermöglichkeit
Für Personen, die Interesse am Tennis haben, besteht im Rahmen des Spieltreffs die Möglichkeit zweimal kostenlos zu schnuppern. Eine Gastgebühr wird hierbei nicht erhoben.
6. Sportunfälle und andere Vorfälle
Sportunfälle und andere Vorfälle, die für den Verein eine Haftung begründen könnten, sind unverzüglich dem Vorstand zu melden.
7. Zuständigkeit
Für alle Fragen, die diese Spiel – und Platzordnung betreffen, ist der Sportwart und der Geschäftsstellenleiter zuständig. Er entscheidet in Streitfällen. Die Verantwortung des Vorstandes bleibt davon unberührt.
8. Sonderregelungen
Sonderregelungen, insbesondere Platzbelegungspläne zu dieser Spiel- und Platzordnung, werden am schwarzen Brett ausgehängt.
Verstöße gegen die Platz-/ Spielordnung und Satzung können vom Vorstand mit Spielsperre geahndet werden.
Zum Download der Platzordnung bitte hier klicken: Platzordnung.pdf